Sofia Khorobrykh ist Konzertpianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin. Sie stammt aus Kirov (Russland) und lebt seit 1996 in Würzburg. Ihr weit gefächertes Repertoire erstreckt sich von der klassischen Klavierliteratur bis in die Moderne. Die Preisträgerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe lässt sich gerne als Konzertpianistin engagieren und ist seit über 20 Jahren als Klavierpädagogin tätig.
Man sagt: „Musik ist die Sprache der Seele.“
So betrachtet spricht sie ebenso die „Sprache der Seele“.
Sie möchten Klavier spielen lernen? Oder Sie möchten, dass ihr Kind Klavier spielen lernt?
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, als Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener professionellen Musikunterricht in Würzburg und Umgebung zu erhalten.
NEU: Online-Musikunterricht über Element, Facebook-Messenger, MS Teams, Skype, Signal, Viber, Wire oder ZOOM.
„Ein Konzertabend in festlicher Atmosphäre.“ „Ein Hauskonzert in Ihrem eigenen individuellen Rahmen.“
Als Konzertpianistin spiele ich gerne für Sie Stücke von Bach bis Jazz und Pop auf höchstem Niveau!
Termin: 11. September 2023, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Unterrichtsraum von Sofia Khorobrykh, Schießhausstraße 11, 97072 Würzburg (GoogleMaps)
Veranstalter: Sofia Khorobrykh
Voranmeldung bis zum 09.09.2023 unter: sofia_khorobrykh@web.de
Ab dem 14. Juni 2023 wurde der KulturPass-2023 auf Initiative des Deutschen Bundestages für alle 18-jährigen Jugendlichen in Deutschland eingeführt. Jugendliche können mit dem KulturPass vielfältige lokale Kulturangebote im Wert von bis zu 200 Euro wahrnehmen, wie z. B.
- Konzerte,
- Kino-Tickets,
- Theaterbesuche,
- Kauf von Büchern,
- Tonträger,
- Kauf von Musikinstrumenten.
Wie funktioniert das?
Jugendliche können sich über eine App für die Angebote registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass' genutzt werden kann.
Ob Konzert-, Kino- oder Museumstickets, Bücher, Platten oder Musikinstrumente – es besteht freie Wahl, wie das Budget eingesetzt wird.
Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Ziel des KulturPasses:
- Junge Menschen für Kultur vor Ort begeistern.
- Die Kulturbranche unterstützen.
Siehe dazu:
Informationen auf der Webseite der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/kulturpass-2142398
Videoanleitung zur Nutzung vom Angebot:
https://www.youtube.com/watch?v=FRh1ap9dicc
Link zum Herunterladen der benötigten App:
"Mit Hilfe der göttlichen Tonkunst läßt sich mehr ausdrücken und ausrichten als mit Worten."
(Carl Maria von Weber)